Überspringen zu Hauptinhalt

BLOG

Nachrichten und Geschichten

Erster Christlich-Islamischer Dialogtag

dialogtagMTO Shahmahgsoudi® Kooperationspartner und Teilnehmer des Christlich-Islamischen Dialogs 10. Mai 2014 in Krefeld. Erstmals in der Geschichte Nordrhein-Westfalens fand am 10. Mai 2014 ein “Tag des Christlich-Islamischen Dialogs” in Krefeld statt.
Islamische Religionsgemeinschaften und christliche Kirchen unseres Landes boten ein vielseitiges Programm zu interreligiösen Fragen in Leben und Alltag an.
Das Programm beinhaltete Podiumsdiskussionen, Workshops, religiöse Impulse, Begegnungs-möglichkeiten, Musik und Kultur. Als Kooperationspartner stellte MTO Shahmaghsoudi® den Sufismus vor und präsentierte mit der katholischen Seelsorgeeinheit Düsseldorfer Rheinbogen einen gemeinsamen Musik-Workshop als Zeichen des jahrelang bestehenden positiven Dialogs. Über 100 Interessierte nahmen an unserem Workshop teil. Durch eine hervorragende Teamarbeit  gelang es uns mit unseren christlichen Freunden eine harmonische und mitreißende Stimmung zu erzeugen, an der sich jeder, ob alt oder jung, begeisterte. Die Teilnehmer konnten spüren, dass ein echter Dialog entstehen kann, indem man durch Musik und Gesang Grenzen überwindet und sich gemeinsam auf die Suche nach Gott macht.  Klicken Sie hier für einige Impressionen der Veranstaltung:
·
20. August 2023

BFMF zu Gast bei MTO Düsseldorf!

Nach einer Sufi-Lehrsitzung gab es einen interessanten Austausch zwischen den Sufi SchülerInnen und unseren Gästen vom BFMF. Wir sprachen über…

MTO Frankfurt war im Rahmen von „unter einem Zelt“ mit einem Stand am Mainufer vertreten

Am 16. Juli 2023 waren wir bei @unter_einem_zelt ⛺️ dabei mit einem eigenen Stand und MTO Publication, ein Pavillon zur Sufi…

MTO Hamburg nahm an einem Interreligiösen Dialog teil

Im Hamburger Rathaus durften wir gestern beim Austausch rund um das Thema „Multireligiös und säkular: Kann Hamburg Vielfalt?“ dabei sein.…

MTO Frankfurt nahm an der multireligiösen Feier in der Paulskirche teil

Wir sind der Einladung der Rat der Religionen Frankfurt und dem Amt für multikulturellen Angelegenheiten gefolgt und waren bei der…

An den Anfang scrollen