CENTER
Hannover
Lindener Hafen
Seit Oktober 2000 gibt es für die niedersächsischen SchülerInnen der MTO Shahmaghsoudi die Möglichkeit an den Gottesdiensten in Hannover teilzunehmen.
Zur Gründung des Standortes kamen über 100 ehrenamtliche und freiwillig helfende Hände zum Einsatz, um die Räumlichkeiten der Schule in der Davenstedter Straße zu renovieren und vorzubereiten.
Das Khaneghah, Haus der Gegenwart, liegt im Stadtgebiet Lindener Hafen, südwestlich von Hannover und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Auch die wichtigste West-Ost Autobahnen, die A2, sowie die A7, sind mit dem PKW in wenigen Minuten erreichbar.
Unsere Gottesdienste
Die Gottesdienste werden wöchentlich am Standort Hannover live gehalten oder per Webcast Übertragung unterstützt. Im Anschluss wird gemeinsam mit einem „Zikr“, das für die Sufis typische Gottesgedenken, zelebriert. Für weitere Informationen siehe auch „Gottesgedenken: Zekr“
Bücherrunden
Lesestunden der Bücher von Oveyssi Meistern wie Hazrat Shahmaghsoud Sadegh Angha, der 41. Oveyssi Meister, sind Ebenfalls sehr beliebt und gut besucht. Dort werden Bücher auf Persisch und Deutsch von Teilnehmern für Teilnehmer vorgelesen.
MTO Persisch Schule
Um die Entwicklung der Gemeindemitglieder zu unterstützen, steht ein breites Spektrum an Kursen in den MTO Zentren zur Verfügung. Sufismus bildet dabei die Grundlage aller Kurse in der Schule. Die Persische-Schule der MTO Hannover wurde zudem im Jahre 2000, unter Aufsicht von 5 Lehrern und einer ausgebildeten Sozialpädagogin ins Leben gerufen. Aufgrund steigender Anfragen und sehr großem Interesse von MTO SchülerInnen und anderen unabhängigen Interessenten an der Persischen Sprache, wurde die Schule zu Beginn mit Insgesamt 35 SchülerInnen und 10 ehrenamtlich tätigen Lehrern, in 3 Kategorien gegründet: Vorschule, Grundschule und Orientierungsstufe. Die Persische-Schule verfolgt zum einen das Ziel, die heranwachsenden SchülerInnen mit der Persischen Sprache vertraut zu machen, zum anderen, die Kinder und Jugendlichen in ihrem deutschen Schulunterricht, durch Nachhilfe-Stunden zu unterstützen.
Ein weiteres Ziel ist die Hilfestellung bei der Integration und den damit verbundenen Herausforderungen. Zu diesem Zweck wurde ein Team gebildet, bestehend aus einer Schülervertreterin, einer Lehrerin und einer Sozialpädagogin. Dieses Team bietet wöchentliche Sprechstunden an und steht ebenfalls bei Bedarf jeder Zeit kostenfrei zur Verfügung. Auch die Teilnahme an den Nachhilfekursen ist unentgeltlich.
Norouz in Hannover
Der Abschluss des Schuljahres wird jährlich zeitgleich mit dem Persischen Neujahr zum Frühlingsbeginn gefeiert, dabei wird die Botschaft von Norous übermittelt. Ein stetiger Bestandteil der Feier ist „Haft Sin“, die sieben Elemente, mit denen die Sofreh („Tafel“) des Norous -Festes zu Frühlingsbeginn dekoriert wird. „Haft Sin“ wird jedes Jahr auch unabhängig von der Feier, liebevoll und mit großer Kunst von Mitgliedern der MTO Hannover im M.T.O Sitzungssaal gedeckt wird. Es wird mit viel Harmonie und Freude geschmückt und bis zum 13. Norous Tag gepflegt.
Als Hauptakteure der Feier präsentieren die Schüler der persischen Schule die Facetten des Unterrichts aus dem vergangenen Schuljahr begleitet durch Musik, Tanzaufführung und Gesang. Nachfolgend werden die Zeugnisse überreicht. Im Anschluss wird der Frühlingsanfang mit Familien und Freunden gefeiert. Mit einem vielfältigen Buffet an persischen Köstlichkeiten, warmen und kalten Speisen, Gebäck und Getränken, sowie Musik und Tanz. Die gesamte Vorbereitung und Aufwendung werden von den MTO Mietgliedern mit Freude und Engagement getragen.
Für die Anmeldung zur Gottesdiensten, persischen Schule oder Nachhilfe wenden Sie sich bitte an: angha.fmo.de@mto.org.