Am 12. Juli stellten wir Studierenden der University of applied Sciences Frankfurt Fachbereich Soziale Arbeit MTO und unsere Initiativen und Projekte vor.
Besonderer Fokus lag auf Wohltätigkeit, wie wir als gesellschaftliche Akteure unser soziales Engagement gestalten und welche Art von Charity Projekten wir umsetzen, z.B. unsere Lebensmittelausgabe beim Amt für Multikulturelle Angelegenheiten oder unsere interreligiösen Initiativen zum Wohle von Geflüchteten und sozial benachteiligten Menschen.
Im Dialog mit den Studierenden diskutierten wir u.a. darüber, dass:
- beim Start von Wohltätigkeitsprojekten es wichtig ist, dass die Problemstellung definiert ist als Basis für die Entwicklung des Projektziels.
- Es ist wichtig bedarfsgerecht zu helfen und im ständigen Austausch mit den Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter vor Ort zu sein.
- Wichtige Stakeholder sind zur Beginn des Projektes zu identifizieren, z.B. Ämter und städtische Akteure, die zu involvieren sind.
Wir sind sehr gespannt auf die ersten Ideen der Studierenden für ihre eigenen Projekte und den weiteren Austausch.
Großer Dank an Herr Timo Köster für die Einladung und den inspirierenden Dialog.