Am Samstag, den 07.12.2019 fand im Rahmen eines Veranstaltungswochenendes des Muslimischen Jugendwerks ein Panel zum Thema „Muslimische Zivilgesellschaft: Herausforderungen und Möglichkeiten der muslimischen Diversität“ statt. Am Panel teilgenommen haben der Islamwissenschaftler Taner Yüksel, Geschäftsführer der IDA e.V. Ansgar Drücker und M.T.O. Mitglied Shirin Dawai. Dabei ging es sowohl um innermuslimische Herausforderungen sowie um Chancen in der muslimischen Jugendarbeit. Es wurden interessante Fragen aufgeworfen – wie ob es denn eine deutsch-muslimische Identität gibt – die aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet und beantwortet wurden. Insgesamt war es ein gelungener Austausch für die Teilnehmenden des Panels aber auch für die jungen MitgliederInnen des Muslimischen Jugendwerks.
BLOG
Nachrichten und Geschichten
Panel zum Thema „Muslimische Zivilgesellschaft“
Haus der Religionen: MTO beim Friedenskonzert in Hannover
Am 6. August stand Hannover, Partnerstadt Hiroshimas, im Zeichen des Gedenkens an die Opfer des Atombombenabwurfs von 1945 – ein…
Vesper am Apollinaris-Schrein
Am 16. Juli waren wir zu Gast bei der feierlichen Vesper am Apollinaris-Schrein in der Basilika St. Lambertus – mit…
Frankfurt zeigt Vielfalt – Einblicke in die Welt des Sufismus
Im Rahmen des Formats „Frankfurt zeigt Vielfalt“ der VHS Frankfurt durften wir unsere Sufi-Schule vorstellen und spannende Einblicke in die Welt…
Interreligiöses Friedensgebet in Köln-Sülz
Jeden ersten Dienstag im Monat lädt St. Nikolaus in Köln-Sülz zu einem interreligiösen Friedensgebet 🕊️ein. Diesen Monat war es an…