Studenten der Heinrich-Heine Universität zu Besuch in der der MTO ®️-Sufischule
Seit einigen Jahren pflegt das MTO®️-Sufizentrum auf der Harffstraße in Düsseldorf-Wersten einen regen Kontakt zu den Studenten der sozialwissenschaftlichen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Auch am 26.05.2019 nahmen rund 20 interessierte Studenten unter der Leitung von Dr. Spenlen an der wöchentlichen Lehrsitzung teil.
Anlässlich des heiligen Monats Ramadan und der „Nacht der Wertschätzung“ (Lailatul Ghadr) konnten die Studenten etwas über die essentielle Bedeutung dieser besonderen Zeit im Islam erfahren.
Jedoch waren die Studenten nicht nur passive Zuhörer dieser Sitzung, sondern wurden auch aktiv in die meditative Sufipraktik „Zekr“ (Gottesgedenken) eingebunden. Die dadurch hervorgerufene Atmosphäre wurde von einigen Studenten als „frohsinnig“, „beruhigend“ und „ein Gefühl der Inklusion“ beschrieben und hinterließ bei allen Beteiligten ein positives und eindrückliches Erlebnis.
In einer anschließenden Austauschrunde zwischen den jungen Sufischülern und den Studenten kamen tiefgründige Fragen, wie z.B. über die Bedeutung der Gottesandacht im Islam und dessen Umsetzung im alltäglichen Leben eines Sufis zustande.
Die MTO®️ -Sufischule freut sich auf den nächsten Besuch von Dr. Spenlen und seinen Studenten, da der interreligiöse und -kulturelle Austausch zwischen der jungen Generation ein wichtiges Mittel ist, um Ressentiments und Befangenheiten jeglicher Art zu beseitigen.