Am 6. August stand Hannover, Partnerstadt Hiroshimas, im Zeichen des Gedenkens an die Opfer des Atombombenabwurfs von 1945 – ein Tag voller bewegender Momente und vielfältiger Veranstaltungen.
Im Rahmen des deutsch-japanischen Friedenskonzerts „Friede auf Erden“ waren wir von MTO Hannover als Teil des Haus der Religionen eingeladen, multireligiöse Friedensandachten mitzugestalten und Friedensworte aus muslimischer Perspektive zu teilen – getragen von der gemeinsamen Hoffnung auf eine friedlichere Welt.
Zum Abschluss setzten wir gemeinsam mit Oberbürgermeister Belit Onay, Bürgermeisterin Monica Plate und vielen Teilnehmenden Papierlaternen am Maschteich aus als stilles Zeichen des Gedenkens und der Verbundenheit.



